Kupplungsdruckschnecke

Der Hebel der Kupplungsdruckschnecke ist relativ dünnwandig ausgeführt und sitzt mit viel Spiel auf der Schnecke. Durch den Einsatz von stärkeren Kupplungsfedern wird die Druckschnecke höher belastet und auf Dauer gibt der Hebel nach; wie auf dem linken Bild zu sehen. Unter der großen Scheibe ist das nicht zu erkennen, darum empfiehlt sich hier gelegentliche Kontrolle.

Schneckenhebel_def_01_dr.JPG Schneckenhebel_rep_01_dr.JPG

Da es den Hebel nicht einzeln als Ersatzteil gibt, wurde ein neuer angefertigt in stärkerer Ausführung aus 3mm Stahlblech.
Der wirksame Hebel wurde um 5mm verlängert, mehr ist nicht möglich, ohne das Zugseil am Bowdenzugsteller zu stark abzuknicken. Durch diese Verlängerung verringert sich die Kraft im Seil, aber der Handhebelweg wird größer. Andererseits verringert sich durch die kleinere Seilkraft die elastische Verformung des Bowdenzugs und hebt damit den verlängerten Hebelweg teilweise auf. Insgesamt ist die nötige Handkraft nur gering vermindert, was sich aber dennoch besonders bei häufiger Kupplungsbetätigung bemerkbar macht.
Die nötige Betätigungskraft am Handhebel mit verstärkten Kupplungsfedern, gemessen mit Federwaage an der Position, die in etwa der Mittelfinger einnimmt, betrug 180N (entspr. ca 18kg); mit dem neuen 5 mm längeren Schnecken-Hebel 160N (ca. 16kg)

Hebelgetriebe

Mit einem Hebelgetriebe mit entsprechender Übersetzung kann man die benötigte Handkraft weiter reduzieren, allerdings aufkosten eines verminderten Hubs an der Schnecke bzw. Druckstange. Es ist dann vom Zustand der Kupplung abhängig, ob der geringere Hub groß genug ist, sie noch ausreichend zu trennen. Es gibt solche Hebelgetriebe im Zubehör zu kaufen als "Kupplungszug-Verstärker" o.ä., die in den Bowdenzug eingebaut werden.
Da bei der GT380 viel Platz unter dem Deckel auf der Druckschnecke ist, habe ich ein selbstgefertigtes Hebelgeriebe dort direkt eingebaut. Da das Bowdenzugseil nicht mehr direkt am Schneckenhebel angreift, kann dieser weiter verlängert werden. In der gezeigten Ausführung ist gegenüber der Original-Mechanik die Handkraft um ca. 15% reduziert und dementsprechend der maximale Hub des Kupplungsdruckstiftes um diesen Prozentsatz vermindert.
Damit die Hebel leichtgängig aufeinander arbeiten, sind einige Kleinteile erforderlich, u.A. ein kleines Kugellager Ø4xØ9xb4 mm (684).
Der Drehpunkt des Seilzughebels ergibt sich dadurch, daß das Sackgewinde für die Schraube bis in einen Anguß reicht, der auf der Innenseite des Seitendeckels vorhanden ist.

Teile_Hebelgetriebe_dr.jpg Hebelgetriebe_dr.jpg